München, Deutschland – 5. September 2025 – Eviden, die Produkt-Marke der Atos Gruppe, für High Performance Computing, Cybersecurity-Produkte, Mission-Critical Systems und Vision AI, hat heute das von Eviden entwickelte JUPITER-Booster-Modul, eine Partition für großskalige Simulationen und KI-Training, offiziell eingeweiht. Die Zeremonie fand am Jülich Supercomputing Centre in Deutschland statt – im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär sowie NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes.
Bereits heute ist JUPITER das leistungsstärkste HPC- und KI-System Europas und viertstärkster Supercomputer weltweit1. Er wird als erster Supercomputer Europas die Schwelle von einer Trillion Rechenoperationen pro Sekunde überschreiten – das entspricht der Rechenleistung von 10 Millionen modernen Desktop-Computern.
JUPITER wurde im Rahmen der EuroHPC-JU-Initiative in Auftrag gegeben und wird am Jülich Supercomputing Centre des Forschungszentrums Jülich betrieben. Der Supercomputer vereint höchste Rechenleistung mit souveräner Datenkontrolle und herausragender Energieeffizienz. Grundlage dafür ist Evidens Modular Data Center-Ansatz – eine modulare Lösung, mit der sich komplette Rechenzentren aus vorgefertigten, austauschbaren Modulen aufbauen lassen.
Das von Eviden gebaute Booster-Modul von JUPITER integriert 24.000 NVIDIA GH200 Grace Hopper Superchips, die über NVIDIA Quantum-2 InfiniBand vernetzt sind – optimiert für hochparallele Anwendungen wie das Training von KI-Modellen oder numerisch besonders anspruchsvolle Simulationen. Mithilfe der patentierten Direct-Liquid-Cooling-Technologie von Eviden erreicht JUPITER eine bislang unerreichte Energieeffizienz. Diese Leistung brachte dem JEDI-Modul im Juni 2025 den ersten Platz im internationalen Green500-Ranking ein.
Von der deutlich verbesserten Vorhersage extremer Wetterlagen bis hin zu schnelleren Durchbrüchen in der Klimaforschung, nachhaltigen Energien, Künstlicher Intelligenz, Quantenforschung und Strukturbiologie: JUPITER wird Wissenschaft, Industrie und öffentliche Einrichtungen in ganz Europa befähigen, Innovation in bislang unerreichter Dimension voranzutreiben.
- Künstliche Intelligenz: Die Rechenleistung von JUPITER beschleunigt das Training großer Sprachmodelle erheblich und ermöglicht Fortschritte bei generativer KI – etwa bei OpenGPT-X, einem mehrsprachigen Modell mit Fokus auf Deutsch. Diese Hochleistungsinfrastruktur erlaubt es Forscherinnen und Forschern, Modelle schneller und effizienter zu trainieren und so die KI-Entwicklung in Wissenschaft, Industrie und Medien voranzubringen.
- Klimavorhersagen und -simulationen: Mit JUPITER können Forschende das atmosphärische ICON-Modell in bisher unerreichter Auflösung betreiben. Damit lassen sich hoch detaillierte Simulationen zukünftiger Klimaszenarien erstellen. Dieser Durchbruch verbessert sowohl die Prognosen zu Extremwetterereignissen als auch die Einschätzung langfristiger Klimaveränderungen – und hilft, die Folgen steigender CO₂-Werte besser zu verstehen.
- Simulation neuronaler Netzwerke: Mit der Exascale-Leistung von JUPITER lassen sich neuronale Netzwerke des Gehirns mit bislang unerreichter biologischer Detailtiefe simulieren – bis hin zu einzelnen Neuronen und ihrem dynamischen Verhalten. Solche hochauflösenden Modelle, etwa mit der Software Arbor, eröffnen neue Erkenntnisse über Lernen, Gedächtnis und neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer.
Über Eviden
Eviden ist in der Atos Gruppe die Marke für Hardware- und Software-Produkte, mit einem Jahresumsatz von ca. 1 Mrd. EUR ist sie in 36 Ländern tätig und besteht aus vier Geschäftseinheiten: Advanced Computing, Cybersecurity Produkte, Mission-Critical Systems und Vision AI.
Als Technologieführer der nächsten Generation bietet Eviden eine einzigartige Kombination aus Hardware- und Softwaretechnologien für Unternehmen, den öffentlichen Sektor, Verteidigungsorganisationen und Forschungseinrichtungen, damit diese ihre Daten bestmöglich nutzen können. Mit 4.500 Weltklasse-Talenten und über 2.100 Patenten bietet Eviden ein starkes Portfolio innovativer und umweltfreundlicher Lösungen in den Bereichen KI, Computing, Security, Data und Applications.
Über die Atos Gruppe
Die Atos Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich der digitalen Transformation. Mit ca. 70.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von ca. 10 Mrd. EUR agiert das Unternehmen in 67 Ländern unter zwei Marken: Atos für Services und Eviden für Produkte. Als europäische Nummer eins in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud und High-Performance-Computing arbeitet die Atos Gruppe für eine sichere und dekarbonisierte Zukunft und bietet maßgeschneiderte KI-gestützte End-to-End Lösungen für alle Branchen. Atos ist eine SE (Societas Europaea) und an der Euronext Paris notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Digitalisierung mitzugestalten. Die Erfahrungen und Dienstleistungen des Konzerns unterstützen die Wissensentwicklung, Bildung und Forschung in einer multikulturellen Welt und tragen zur Entwicklung wissenschaftlicher und technologischer Spitzenleistungen bei. Weltweit ermöglicht Atos seinen Kunden und Mitarbeitenden sowie der Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren und geschützten Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.