Alice Recoque ist mehr als nur ein einzelner Supercomputer: Er wird Europas KI- und Forschungskapazitäten erweitern und gleichzeitig Energieeffizienz und Souveränität gewährleisten.
München, Deutschland, 18. November 2025 – Eviden, ein Unternehmen der Atos-Group, führend im Bereich Advanced Computing, und AMD (NASDAQ: AMD) gaben bekannt, dass sie für den Bau von Alice Recoque ausgewählt wurden, einem Supercomputer der nächsten Generation, der den Bedarf an wissenschaftlichem Computing (HPC) und künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt und als KI-Fabrik dient. Alice Recoque wird Frankreichs erster und Europas zweiter Exascale-Supercomputer sein, eine Maschine zur Erweiterung der KI- und Forschungskapazitäten Europas bei gleichzeitiger Gewährleistung von Energieeffizienz und Souveränität.
Dieses Projekt unter der Leitung von France GENCI, betrieben von CEA, wird eine Kapazität von mehr als einem Exaflop pro Sekunde (d.h. einer Trillion Berechnungen pro Sekunde) für wissenschaftliche Simulationen haben. Diese extreme Leistung, die mehr Berechnungen entspricht, als die Menschheit in vier Jahren ununterbrochener mentaler Rechenarbeit leisten könnte, bedeutet eine fünfzigfache Steigerung der Rechenkapazität gegenüber dem bisherigen System, bei nur einerfünffachen Erhöhung des Stromverbrauchs.
Dieses Projekt mit Gesamtkosten von 554 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren wird von EuroHPC JU finanziert, wobei die Mittel aus dem Programm „Digitales Europa“ (DEP) stammen, sowie vom Jules-Verne-Konsortium unter der Leitung Frankreichs durch GENCI und CEA unter Beteiligung der niederländischen IT-Kooperation SURF und Griechenlands mit GRNET.
Alice Recoque wird im Very Large Computing Center (TGCC) der französischen CEA installiert, in dem bereits von Eviden gebaute Systeme wie die Joliot-Curie-Maschine von GENCI und die Topaze-Maschine der CEA untergebracht sind.
Eine KI-HPC-Fabrik zur Bewältigung der dringendsten KI-Herausforderungen Europas
Alice Recoque wird sich mit den dringendsten gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und industriellen Herausforderungen Europas befassen, indem sie traditionelle High-Performance-Computing- (HPC) und künstliche Intelligenz- (KI) Workloads aus groß angelegten Simulationen, Datenanalysen und KI-Modellen kombiniert.
Alice Recoque deckt den gesamten Lebenszyklus von Computern ab und integriert modernste Hardware und fortschrittliche KI-Software, um skalierbare, hochwirksame Lösungen zu liefern. Dieses Projekt ist eine Live-Implementierung der engen Zusammenarbeit und des Engagements von Eviden und AMD zur Beschleunigung der Forschung und Industrialisierung von HPC-KI-Anwendungsfällen, mit einer erheblichen Investition in personelle und technologische Ressourcen.
Das gesamte System wird durch die Netzwerklösung von Eviden (BXIv3) mit der neuesten BullSequana XH3500-Plattform verbunden sein, zusammen mit Speicherlösungen von DDN. Die gesamte Systemarchitektur wird von einer hochmodernen, integrierten Netzwerkarchitektur mit einer Bandbreite von 10 Gigabit pro Sekunde und einer Kapazität von 100 Gigabit pro Sekunde unterstützt. Das gesamte System wird durch die Netzwerklösung (BXIv3) von Eviden mit der neuesten BullSequana XH3500-Plattform verbunden, zusammen mit Speicherlösungen von DDN.
Dieses leistungsstarke Ökosystem wird die Klimamodellierung verbessern, Innovationen im Bereich Materialien und Energie beschleunigen, digitale Zwillinge für die personalisierte Medizin ermöglichen und die nächste Generation grundlegender europäischer KI-Modelle unterstützen. Es wird sich auch mit der riesigen Datenmenge befassen, die von wissenschaftlichen Instrumenten wie Teleskopen, Satelliten sowie IoT-Geräten und KI-Anwendungen erzeugt wird, und damit Durchbrüche in mehreren Bereichen vorantreiben.
Engagement für eine souveräne und kontrollierte Lieferkette
Aufgrund des gemeinsamen Strebens nach technologischer Souveränität wird das Alice Recoque-System verschiedene europäische Technologien integrieren, darunter auch einige kritische Komponenten. Das gesamte System wird über die BXIv3-Netzwerktechnologie von Eviden miteinander verbunden sein, eine effiziente europäische Alternative für die Verbindung konvergierter HPC/AI-Systeme. Zusätzlich zum Exascale-System wird eine weitere Partition die europäische SiPearl Rhea2-CPU integrieren, um die Rechenkapazitäten des Systems zu erhöhen.
Da fast drei Viertel der Produktion der BullSequana XH3500-Komponenten nach Europa verlagert wurden, gewährleistet Eviden vollständige Rückverfolgbarkeit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und reduzierte geopolitische Risiken – im Einklang mit den Klimazielen Europas und zur Stärkung der digitalen Souveränität durch sichere, nachhaltige und leistungsstarke KI-HPC-Technologien.
Erreichen von Exascale mit weniger Ressourcen und reduziertem Energieverbrauch
Alice Recoque besteht aus 94 Racks und wird voraussichtlich einer der leistungsstärksten Supercomputer in Europa für HPC-Workloads mit doppelter Genauigkeit sein. Auf dieser Grundlage wird er auch eine außergewöhnliche Speicherleistung bieten, die tiefere Einblicke, schnellere Simulationen und mehr wissenschaftliche Durchbrüche ermöglicht. Um diese Fähigkeiten zu erreichen, wird Alice Recoque zukunftsfähige, modulare und skalierbare Komponenten in die kürzlich vorgestellte BullSequana XH3500-Architektur von Eviden integrieren, um den wachsenden Anforderungen von HPC, KI und Quantencomputing gerecht zu werden.
Mit 25 % weniger Racks und Komponenten als andere Exascale-Systeme und einer um bis zu 50% besseren Energieeffizienz pro GPU ermöglicht die Architektur von Eviden Alice Recoque, maximale Leistung bei minimalen Kosten und minimalem Stromverbrauch zu liefern und damit die anspruchsvollen Green-Computing-Ziele Europas zu erfüllen. Angetrieben von AMD Instinct MI430X-GPUs unterstützt Alice Recoque fortschrittliche KI-Datentypen. Angetrieben von AMD Instinct MI430X-GPUs unterstützt Alice Recoque fortgeschrittene KI-Datentypen, darunter FP4 und FP8, und bietet führende AI-FLOPs. Jede GPU verfügt über 432 GB HBM4-Speicher und 19,6 TB/s Bandbreite, was Alice Recoque eine herausragende Kapazität und einen führenden Durchsatz pro GPU ermöglicht.
Damit die AMD Instinct-GPUs mit voller Kapazität arbeiten können und die Effizienz der verteilten Kommunikation gesteigert wird, wird das Alice Recoque-System über die hauseigene Verbindungstechnologie von Eviden, BXIv3, verbunden. Diese europäische Netzwerklösung garantiert Souveränität und verbindet alle Komponenten des Systems nahtlos miteinander, wodurch eine schnellere Anwendungsleistung und eine optimierte Ressourcennutzung erzielt werden.
Die integrierte Hardware und intelligente Software von Eviden bieten führende Rechenleistung mit verbesserter Energieeffizienz bei der Anwendungsauslastung, die im Vergleich zu gleichwertigen Exascale-Systemen voraussichtlich etwa 20 % erreichen wird – ein wichtiger Schritt in Richtung sparsamer KI. Echtzeitüberwachung und Energieoptimierung werden durch die intelligente Argos-Software von Eviden ermöglicht, während die einzigartige Direktflüssigkeitskühlungstechnologie der 5. Generation warmes Wasser zur Kühlung aller All-in-One-Rack-Komponenten nutzt und so Effizienz und Nachhaltigkeit in großem Maßstab gewährleistet.
Kennzahlen
- Gesamtprojektkosten von 554 Millionen Euro über 5 Jahre
- Spitzenleistung von 1 Exaflop (d.h. 1 Trillion Berechnungen) pro Sekunde für Workloads mit doppelter Genauigkeit
- Das entspricht mehr Berechnungen, als die Menschheit in
vier Jahren ununterbrochener mentaler Rechenarbeit leisten könnte. - Das entspricht 10 Millionen modernen Desktop-Computern.
- Steigerung der Rechenkapazität des Supercomputing-Zentrums (TGCC) der CEA um das 50-Fache bei nur einer Verfünffachung des Stromverbrauchs
- Das entspricht mehr Berechnungen, als die Menschheit in
- 94 Racks, 280 km Verkabelung, 280 Tonnen auf 174 Quadratmetern (Racks + Dienste + Verkabelung)
- Gewicht entspricht 140 Elektrofahrzeugen oder 28 Stadtbussen
- 25 % weniger Racks und Komponenten als andere Exascale-Systeme
- Reduzierter Energieverbrauch:
- Verbesserte Energieeffizienz der Anwendungs-Workloads, voraussichtlich um etwa 20 % im Vergleich zu gleichwertigen Exascale-Systemen,
- Bis zu 50 % bessere Energieeffizienz pro GPU im Vergleich zu bestehenden Exascale-Systemen
- 100 % der Rack-Komponenten werden mit Warmwasser gekühlt.
Über Eviden
Eviden ist in der Atos Group die Marke für Hardware- und Software-Produkte, mit einem Jahresumsatz von ca. 1 Mrd. EUR ist sie in 36 Ländern tätig und besteht aus vier Geschäftseinheiten: Advanced Computing, Cybersecurity Produkte, Mission-Critical Systems und Vision AI. Als Technologieführer der nächsten Generation bietet Eviden eine einzigartige Kombination aus Hardware- und Softwaretechnologien für Unternehmen, den öffentlichen Sektor, Verteidigungsorganisationen und Forschungseinrichtungen, damit diese ihre Daten bestmöglich nutzen können. Mit 4.500 Weltklasse-Talenten und über 2.100 Patenten bietet Eviden ein starkes Portfolio innovativer und umweltfreundlicher Lösungen in den Bereichen KI, Computing, Security, Data und Applications.
Über Atos Group
Die Atos Group ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich der digitalen Transformation. Mit ca. 67.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von ca. 10 Mrd. EUR agiert das Unternehmen in 61 Ländern unter zwei Marken: Atos für Services und Eviden für Produkte. Als europäische Nummer eins in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud und High-Performance-Computing arbeitet die Atos Gruppe für eine sichere und dekarbonisierte Zukunft und bietet maßgeschneiderte KI-gestützte End-to-End Lösungen für alle Branchen. Atos Group ist die Marke, unter der Atos SE (Societas Europaea) tätig ist. Atos SE ist an der Euronext Paris notiert.
Das Ziel von Atos ist es, die Zukunft der Digitalisierung mitzugestalten. Die Erfahrungen und
Dienstleistungen des Konzerns unterstützen die Wissensentwicklung, Bildung und Forschung in
einer multikulturellen Welt und tragen zur Entwicklung wissenschaftlicher und technologischer
Spitzenleistungen bei. Weltweit ermöglicht Atos seinen Kunden und Mitarbeitenden sowie der
Gesellschaft insgesamt, in einem sicheren und geschützten Informationsraum nachhaltig zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Über AMD
Seit mehr als 55 Jahren treibt AMD Innovationen in den Bereichen Hochleistungsrechner, Grafik und Visualisierungstechnologien voran. Die Mitarbeiter von AMD konzentrieren sich auf die Entwicklung führender, leistungsstarker und anpassungsfähiger Produkte, die die Grenzen des Möglichen erweitern. Milliarden von Menschen, führende Fortune-500-Unternehmen und hochmoderne wissenschaftliche Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt vertrauen täglich auf die Technologie von AMD, um ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Freizeit zu verbessern. Weitere Informationen darüber, wie AMD die Gegenwart gestaltet und die Zukunft inspiriert, finden Sie auf der Website von AMD (NASDAQ: AMD), im Blog, auf LinkedIn und auf den X-Seiten.